Ein Bürgerlunch als Dankeschön ans Ehrenamt

Ein Bürgerlunch als Dankeschön ans Ehrenamt

Schwerte. Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist weiterhin begeistert vom ehrenamtlichen Engagement in seiner Stadt. Das wurde am Sonntag beim Bürgerlunch in der Rohrmeisterei deutlich. Dorthin hatten die Stadt und das Freiwilligenzentrum „Die Börse“ eingeladen, um mit rund 150 Menschen das Ehrenamt zu würdigen. Wegen der Coronapandemie war die Veranstaltung vom 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, in den Sommer verschoben worden.

Heimatpreis, Stadtmedaille, die Verleihung von Ehrenamtskarten, die Einrichtung eines Büros der MitMachStadt, die Einführung eines Ehrenamtskoordinators zur hauptamtlichen Unterstützung des Ehrenamtes – „wir haben Strukturen für eine vielfältige Unterstützung geschaffen“, sagte Dimitrios Axourgos im Interview mit der Journalistin und Moderatorin Claudia Belemann. Das lasse sich sehen, so der Bürgermeister. „Uns ist es wichtig, dass wir die Ehrenamtlichen unterstützen“. So sei diese Veranstaltung auch als Dankeschön zu sehen für all die Ehrenamtlichen, die sich hier in dieser Stadt engagieren.

Claudia Belemann beschrieb den Bürgerlunch als „Veranstaltung mit und für Menschen, die über den Tellerrand hinausschauen und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen“. Auch Sigrid Reihs, Vorsitzende des Freiwilligenzentrums, freute sich, dass „heute so viele gekommen sind. Unser Ziel ist es, Menschen zusammenzuführen, die sich an verschiedenen Orten ehrenamtlich engagieren“. Und: „Wer Zeit schenken kann, zeigt, dass er in einer großen Freiheit lebt“ – die Ehrenamtlichen vor der Bühne werden es gerne vernommen haben.  Viele nutzten die Veranstaltung, um mit dem Bürgermeister, Sigrid Reihs, der zuständigen städtischen Amtsleiterin Gabriele Stange und mit dem Ehrenamtskoordinator Dr. Christopher Wartenberg ins Gespräch zu kommen.

Sie alle erlebten ein kurzweiliges Programm mit der Schwerter Sängerin Anke Willnat und ihrem Gitarristen Stefan Lindner sowie mit dem Jungen Ensemble des Theaters am Fluss unter der Leitung von Sina Weber und Stefan Schröder, das Szenen aus dem Sommernachtstraum von William Shakespeare präsentierte. Alle genossen den lukullischen Beitrag der Rohrmeisterei und erfuhren vom außerordentlichen Einsatz der Unterstützer*innen namens Diagramm Halbach, Kältetechnik Schrezenmaier, Sparkasse, Volksbank,  Stadtwerke und der Stadtverwaltung Schwerte.

Gut gefüllt war die Halle 3 der Rohrmeisterei beim Bürgerlunch.
Anke Willnat, Stefan Lindner und das Junge Ensemble des TaFs sorgten für den kulturellen Rahmen.

Weitere Beiträge

Vorlesetag im Altenheim!

Vielen Dank an Holger Hülsmeyer, der heute wieder für die Schwerter Altenheime vorgelesen hat. Wer Lust und Erfahrungen mit Vorlesen hat, ist im Team herzlich willkommen!

Weiterlesen »

Internationaler Ehrenamtstag am 5. Dezember

Am 05. Dezember 2023 findet jährlich der Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Das Ziel des Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements. Lesen Sie hier die Pressemitteilung dazu von Hartmut Ganzke, Mitglied des Landtages NRW.

Weiterlesen »

Ganz vorne dabei statt nur vor der Tür

Bis vor kurzem war der Besuch im Klara-Röhrscheidt-Haus ohne Probleme möglich. Im Moment geht es nur mit Unterstützung. Nachmittags von 14.00 – 17.30 Uhr wird Unterstützung gebraucht für die Einlasskontrolle. „Unsere Mitarbeitenden sollen und müssen unsere Bewohner*innen betreuen.“, sagt Pflegedienstleister Thomas Buschmann, „und wenn wir die Besuchszeiten nicht erheblich einschränken wollen, dann brauchen wir ehrenamtliche Hilfe“. 

Weiterlesen »