Staatssekretärin Andrea Milz hatte Teilnehmer*innen des Projektes Heldenpass nach Düsseldorf eingeladen.
Auch in Schwerte haben in den letzten Jahren viele Jugendliche für ihr ehrenamtliches Engagement den Heldenpass überreicht bekommen. Umso schöner, dass zwei von Ihnen, Amina Ahrens und Anna Noormann gemeinsam mit der Vorsitzenden des Freiwilligenzentrums Sigrid Reihs am 3.7. 2025 in Düsseldorf im Stadttor waren und in einem angeregten Gespräch hoch über den Dächern der Stadt von ihren Erfahrungen berichten konnten.
Die beiden Gesamtschulschülerinnen beeindruckten die Staatssekretärin sehr durch ihr großes Engagement. Vom Spielenachmittag über Buscoaches bis zur Mitarbeit im Kinder- und Jugendparlament war alles dabei. Auf die Frage, wie sie das denn alles unter einen Hut kriegen, antwortete Anna: „Man braucht eben ein gutes Zeitmanagement!“
Andrea Milz übergab jedem einzelnen der anwesenden Jugendlichen eine besondere Urkunde mit ihrer Unterschrift und dem neuen Logo „EhrenSache“ für das Projekt.
In ihrer Rede bedankte sie sich bei allen anwesenden Jugendlichen und betonte, wie sehr sie hofft, dass die Bereitschaft zum freiwilligen Engagement bei Jugendlichen nicht nachlässt. Von allen Anwesenden wurde in diesem Zusammenhang deutlich gemacht, dass es in jedem Fall um gelebte Demokratie geht. Eine wichtige Erfahrung für die Jugendlichen sowohl persönlich wie auch für das Leben in der Schule.
