Bürgerlunch als großes Dankeschön an Ehrenamtliche

Bürgerlunch als großes Dankeschön an Ehrenamtliche

„Wir wollen heute Danke sagen für Ihre Bereitschaft, anderen Menschen Ihre Zeit zur Verfügung zu stellen“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos in seinem Grußwort.

Auch Sigrid Reihs, Vorsitzende des FreiwillligenZentrums, dankte allen Ehrenamtlichen. „Wir sind sehr stolz auf diese Menschen, die anderen Zeit spenden. Für mich als Pfarrerin ist das auch ein Zeichen von Liebe. Sie alle leisten Widerstand gegen die oftmals vorherrschende Meinung, man könne nichts tun“.

Claudia Belemann-Hülsmeyer würdigte den Einsatz von Bürgermeister Dimitrios Axourgos fürs Ehrenamt. Die Journalistin moderierte die Veranstaltung und führte Interviews mit Ehrenamtlichen wie dem 2. Vorsitzenden des Vereins „Schwerte hilft“, Gregor Spanke, sowie mit Ulrike Roes und Gaby Pagel, die sich im Arbeitskreis Schwerte – Ioanina engagieren. Ulrike Roes ist zudem noch als Lebensmittelretterin tätig und dankte dem Bürgermeister, dass er für dieses Projekt seine Garage am Rathaus zur Verfügung stellt. Das Duo „Hausmarke“ mit Heike Meering-Breuer und Thorsten Hohagen sorgte für eine angenehme musikalische Begleitung, die Rohrmeisterei für leckeres Essen und Getränke. Ein von Thomas Schmithausen und Meike Kühne produzierter Film über das Ehrenamt in Schwerte rundete die Veranstaltung ab.

Sehen Sie hier Bilder der Veranstaltung und den Film über das Ehrenamt in Schwerte

Film über das Ehrenamt in Schwerte

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Beiträge

Ein Bürgerlunch als Dankeschön ans Ehrenamt

Schwerte. Bürgermeister Dimitrios Axourgos ist weiterhin begeistert vom ehrenamtlichen Engagement in seiner Stadt. Das wurde am Sonntag beim Bürgerlunch in der Rohrmeisterei deutlich. Dorthin hatten die Stadt und das Freiwilligenzentrum „Die Börse“ eingeladen, um mit rund 150 Menschen das Ehrenamt zu würdigen.

Weiterlesen »

Die Ruhrnachrichten berichten über unser Lesepatenprojekt

“Zahl der Lesepaten in Schwerte hat sich fast halbiert”, so lautet der Titel des Artikels in den Ruhrnachrichten vom 07.02.2025.

Der Artikel informiert über die Wichtigkeit der Lesekompetenz der Grundschüler, der aktuelle Situation an den Grundschulen in Schwerte, insbesondere an der Friedrich-Kayser-Schule Grundschule und dem Stand des Lesepatenprojekts.

Weiterlesen »